Im Jahr 2013 wurde ein regionales Verkehrsmodell für die gesamte Region Aachen erstellt, in dem Nachfragematrizen ermittelt und auf das Hauptstraßennetz umgelegt wurden. Das Verkehrsmodell Alsdorf MIV 2018 – 2030 baut dabei auf dem Verkehrsmodell der Region Aachen auf, verfeinert dies um die städtischen Erschließungs- und Sammelstraßen. Damit sollte die Fragestellung geklärt werden, inwieweit das vorhandene Verkehrsnetz 2018 für die Ausweisung weiterer Wohn- und Gewerbestandorte im Stadtgebiet noch ausreichend leistungsfähig ist und Netzergänzungen im Netz sinnvoll sind. Somit können kommunale Entwicklungsprozesse unter verkehrlichen
Aspekten begleitet und bewertet werden. Für mehrere meist kleinräumliche Netzvarianten wurden die Verlagerungen im Kfz-Verkehr ermittelt und die Entlastungen im Straßennetz ermittelt.
Die Varianten wurden anhand der Zielsetzungen
- Ableitung des Neuverkehrs auf das Klassifizierte Netz
- Entlastungen an überlasteten Netzabschnitten
- Verbesserung der Stadtteilverbindungen
- Leistungsfähigkeitssteigerung an hoch belasteten Knotenpunkten
bewertet und Empfehlungen für den Umsetzungsbedarf erarbeitet.
Projektzeitraum: 2018 -2019