Umsetzungsstrategie zur Einführung eines interkommunalen Fuhrparks im Kreis Lippe

Für die Op­ti­mierung der um­welt­freund­li­chen Mo­bi­li­täts­an­ge­bo­te an Mit­ar­bei­ten­de in öf­fent­li­chen Institutionen im Kreis Lippe wird in diesem Projekt eine gemeinsame Strategie zur Bündelung der Einzelfuhrparke zu einem interkommunalen erarbeitet.

Die teilnehmenden Institutionen betreiben zum aktuellen Zeitpunkt voneinander getrennte Fuhrparke mit eigener Flottenstruktur und eigenen Managementsystemen. Die Analyse dieser Strukturen, gebündelt mit einer Analyse der Anforderungen an die Mobilität für die Mitarbeitenden stellt die Basis dar für die Entwicklung einer Strategie, um einen interkommunalen Fuhrpark mit gemeinsamem Management zu entwerfen.

Gemeinsam mit unserer langjährigen Partnerin, der energielenker projects GmbH, entsteht ein Bild, ob und wie die Umsetzung gestaltet werden kann. Das Ziel des Kreises ist es, durch mehr moderne Elektrofahrzeuge im interkommunalen Fuhrpark sowie durch alternative Angebote mehr umweltschonend zurückgelegte Dienstwege zu ermöglichen.

Projektzeitraum: 2020 – 2021

Ähnliche Projekte:

Aktuelle Projekte: